Jugendspielmannszug
Jugendarbeit
Weihnachtsfeier der Jugend
Am Freitagabend den 20.12.2024 fand um 18:30Uhr die Weihnachtsfeier unserer Jugend statt. Nachdem sich jeder eine Tasse warmen Punsch genommen hatte starteten wir mit dem Spiel „Reise nach Jerusalem“. Anschließend spielten alle das Spiel „Zeitungsschlagen“. Zwischendurch gab es immer wieder Süßigkeiten als Stärkung. Als letztes Spiel wurde noch jedem an jedes Bein jeweils ein Luftballon gebunden und man versuchte sich gegenseitig die Luftballons zu zertreten. Abschließend gab es auch noch für jeden eine warme Brotzeit. Auch die Gesamtprobe wurde an diesem Abend am runden Tisch ohne Instrumente durchgeführt ;).
Jugendausflug in die Trampolinhalle
Am 10.11.2024 besuchten wir mit der Jugend die Trampolinhalle in Aschaffenburg. Wir starteten mit den Autos um 9Uhr am Feuerwehrhaus, sodass wir um 10Uhr mit dem Springen beginnen konnten. In der Halle gab es neben einer Vielzahl von Trampoline auch einen Parcour, Bällebäder und Lufttaschen. Auf dem „Dodge-Ball“ Feld spielten wir alle eine Runde Völkerball und auf dem „Battle-Beam“ – einem Balken über einem Bällebad- traten wir gegeneinander an und versuchten und gegenseitig mit Schaumstoffstangen vom Balken zu stoßen. Nach zwei Stunden endete unsere Sprungzeit und wir macht uns auf den Nachhauseweg. Vorher besuchten wir allerdings noch das goldene M in Aschaffenburg.
Bericht Laurenzimesse 2024
Auch dieses Jahr haben wir wieder mit der Jugend die Fahrgeschäfte der Laurenzi Messe ausprobiert. Dafür trafen wir uns am Donnerstag, dem Feiertag um 14Uhr am Feuerwehrhaus. Wir packten noch ein paar Getränke ein und fuhren nach Marktheidenfeld. Wir starteten zunächst mit „Autoscooter“ und testeten danach den „Musikexpress“. Auch das „Breakdance“ -ähnliche Fahrgeschäft bereitete uns viel Spaß. Insgesamt verbrachten wir drei Stunden auf dem Festplatz. Die vom Verein gestellten 100€ wurden komplett in Fahrkartenchips investiert.
Schwimmbadbesuch der Jugend
Am Sonntag den 02.06.2024 war geplant das Waldbad in Lengfurt zu besuchen. Doch leider hat das Wetter keinen Freibadbesuch zugelassen, weshalb wir in Würzburg das Nautiland besuchten. Gegen 14 Uhr starteten wir in Esselbach und fuhren mit zwei vollen Autos in die Stadt. Das Schwimmbad war erst renoviert worden. Mit einem 1m Sprungbrett, einem 3m Sprungturm, einer Wasserrutsche, diversen Wasserstrudeln und Düsen fehlte eigentlich nichts in dem Hallenbad. Auch der mitgebracte Wasserball wurde von unseren Jungs gut angenommen. Um 19Uhr verließen wir das Nautiland wieder und schauten auf dem Rückweg nochmals beim Schachtelwirt in Bettingen vorbei.
Ausflug zum Kupferbergwerk Wilhelmine
Am 14.04.2024 um 14Uhr startete die erste Jugendaktion dieses Jahres. Bei der Aktion waren ebenfalls einige Eltern und Geschwister unserer Jugend dabei, weshalb wir mit 30 Personen nach Sommerkahl fuhren. Dort angekommen wurde jeder für die Stollenbesichtigung mit einem Helm ausgestattet. Da wir so viele Personen waren gab es zwei Führungen, eine Kinderführung und eine für Erwachsene. Wir wurden durch die 23m Sole geführt, dabei wurde uns die Geschichte des Bergwerks, die verschiedenen Gesteinsarten und die Arbeitsbedingungen damals nähergebracht. Die Pläne des Bergwerks wurden leider bei der Bombadierung Würzburgs zerstört und ein Großteil des Bergwerks steht unter Wasser, weshalb nicht bekannt ist, was sich in den tieferen Solen befindet. Die unterste Sole soll allerdings 80m in der Tiefe liegen. Nach der umfangreichen Führung setzten wir uns zum Abschluss bei schönstem Wetter in den Biergarten des Brauhauses Barbarossa in Schöllkrippen.
Weihnachtsfeier der Jugend
Offiziell hätte die letzte Jugendprobe 2023 am 22.12.2023 stattgefunden, doch statt der Jugendprobe wurde die Weihnachtsfeier der Jugend durchgeführt. Um 18 Uhr versammelten sich fast alle Jugendlichen im Feuerwehrhaus. Selbstverständlich gab es auf der Feier auch Snacks und einen selbst gemachten Punsch. Zu Beginn wurde das Spiel „Rage Cage“ gespielt. Normal wird das Spiel mit Bier gespielt, da aber fast alle U16 waren wurde die Flüssigkeitsaufnahme weggelassen. Danach folgten die Spiele „Zeitungsschlagen“ und „Reise nach Jerusalem“ Zum Abschluss spielten wir noch das „Luftballonspiel“. Bei dem sehr beliebten „Luftballonspiel“ bekommt jeder an jeden Fuß jeweils ein Luftballon gebunden. Sobald das Spiel startet müssen sich die Spieler gegenseitig die Luftballons zertreten. Der der als letztes noch mindestens einen Luftballon am Fuß hängen hat, hat gewonnen. Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung.
Bowlingausflug der Jugend
Ursprünglich war geplant am Samstag, den 14.10.2023 in den Kletterwald zu gehen, doch das schlechte Wetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung, sodass wir kurzfristig umplanen mussten. Wir reservierten uns drei Bowlingbahnen in einem Lokal auf dem Heuchelhof. Um 12Uhr, als die Gaststätte gerade öffnete, starteten wir auf den drei Bahnen mit dem Spiel. Gegen 14Uhr tauschten wir die Bahnen gegen einen Esstisch ein und verspeisten hauptsächlich Burger und Pommes. Am Ende vergnügten wir uns noch mit Airhockey und anderen Spielen, welche in der Spielhalle noch vorhanden waren. Die Heimreise traten wir gegen 16 Uhr an.
Jugendausflug auf die Laurenzi-Messe
Am ersten Sonntag der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld traf sich unsere Jugend gegen 14 Uhr um gemeinsam etwas Zeit auf dem Festplatz zu verbringen. Der Jugendleiter hatte vom Verein etwas Geld bekommen, wovon er Fahrkartenchips oder ähnliches für die Kinder kaufen konnte. Den Großteil der Zeit verbrachten wir mit Autoscooter fahren, aber auch die anderen Fahrgeschäfte wurden von unseren Jungs ausprobiert. Beim Imbissstand der Metzgerei Mathes legten wir eine kleine Trinkpause ein. Einen Teil unserer Getränke bekamen wir von der Metzgerei gesponsert. Zum Schluss wurden auch noch einige Preise beim Schießen abgeräumt. Gegen 17 Uhr traten wir dann wieder die Heimreise an.
Ausflug auf den Bauernhof in Stadelhofen
Am 03.06.2023 besuchte die Jugend mit ihren Familien und interessierten Mitgliedern des Verein den Bauernhof in Stadelhofen. Für die Kinder gab es ein extra Kinderprogramm: neben der Hofbesichtigung mit Kälber streicheln mischten sie auch das Futter der Kühe, melkten per Hand eine Holzkuh und stellten Butter aus der Milch der Kühe her. Die Älteren bekamen eine Hofführung durch unseren Stabführer, dem Philipp, der einen Teil seiner Ausbildung auf dem Hof absolviert hatte. Er erzählte uns,was man alles bei der Milchviehzucht und Haltung beachten muss. Der Kuhstall in Stadelhofen ist der modernste im ganzen Landkreis Main-Spessart so ist der Futtertrog der Kühe quasi ein Fließband. Auch der Mist der Tiere wird automatisch aus dem Stall entfernt und es gibt auch einen Melkroboter, der das Euter selbstständig reinigt und melkt. Durch die ganze Technik ist es auch möglich die Gesundheit und das Verhalten der Lebewesen zu überwachen. So kann der Landwirt sich gezielter um bedürftige Rinder kümmern. Zum Schluss wurde noch die selbst hergestellte Butter verköstigt und jeder konnte noch an einer Traktorrundfahrt durch Stadelhofen teilnehmen.
Spielenachmittag der Jugend
Am 29.04.2023 fand wieder ein Spielenachmittag in der Turnhalle in Esselbach statt. Die erste Aktion in 2023 startete um 17:30Uhr und dauerte bis 20Uhr. In dieser Zeit hatten die Kinder die Gelegenheit sich bei Spielen wie Fußball oder Völkerball auszutoben. Da die viele Bewegung recht hungrig macht, gab es natürlich zwischendurch noch eine kleine Stärkung. Es nahmen auch einige unserer neuen Auszubildenden teil, welche erst seit diesem Jahr ein Instrument beim Spielmannszug lernen. Dies hat das Jugendleiterteam natürlich besonders gefreut. Alle Anwesenden hatten auch dieses Jahr wieder viel Spaß, weshalb die Aktion auch nächstes Jahr wieder stattfindet.