Suche
Termine
Links
Spielmannszug Esselbach blickt auf ereignisreiches Vereinsjahr zurück – Vorfreude aufs 70-jährige Jubiläum wächst
Esselbach. Mehr als 50 Mitglieder folgten am Freitagabend, 11. April 2025, der Einladung des Spielmannszugs der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch Auf“ Esselbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus in Esselbach. Der erste Vorsitzende Manuel Heim blickte mit sichtlichem Stolz auf ein außergewöhnlich intensives Vereinsjahr zurück.
Höhepunkt war zweifellos die fünftägige Auslandsreise nach Rom im Mai 2024, bei der die Musikerinnen und Musiker nicht nur den Vatikan musikalisch beehrten, sondern auch Papst
Franziskus bei seinem sonntägigen Angelus-Gebet persönlich begeisterten. „Suona bene – das klingt gut“, lobte der Heilige Vater die Esselbacher auf dem Petersplatz – ein unvergesslicher
Moment für alle Teilnehmenden. Neben der Romreise präsentierte sich der Verein bei 18 Auftritten, darunter große Festzüge in Würzburg, Marktheidenfeld, Miltenberg, München, Wertheim, Stuttgart, Neustadt an der Weinstraße und vor kurzem in der Faschingssaison in Frankfurt und Mainz – immer in ihrer historischen Uniform der königlich-bayerischen Landwehr, die 2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Auch in Esselbach selbst war der Spielmannszug aktiv: Fünf große Veranstaltungen – darunter das zweitägige Seefest, die Faschingssitzung mit dem OCV und die Regio-Messe – wurden vom Verein auf die Beine gestellt und hervorragend organisiert. Für dieses ehrenamtliche Engagement, bei dem alle Generationen mit anpacken, gab es von den
Mitgliedern großen Applaus.
Ein besonderes Augenmerk lag wie immer auf der intensiven Nachwuchsarbeit: Vier neue Jungmusiker starten nach Ostern ihre Ausbildung, zehn weitere sind bereits fest im
Jugendspielmannszug aktiv. Auch die Freizeit kam dabei nicht zu kurz: Ausflüge ins Nautiland, zur Trampolinhalle oder auf die Laurenzi-Messe sorgten für Abwechslung und
Teamgeist in der Jugend. Zum Abschluss stimmte der Verein auf das kommende Großereignis ein:
Spielmannszug feiert 70-jähriges Bestehen – Kommersabend undJubiläumswochenende im Mai
Der Höhepunkt des Vereinsjahres steht kurz bevor: Am Samstag, 17. Mai, lädt der Spielmannszug zunächst seine Mitglieder zum festlichen Kommersabend in die Spessarthalle ein. In einem feierlichen Rahmen wird auf 70 Jahre Vereinsgeschichte zurückgeblickt, verdiente Mitglieder werden geehrt – und gemeinsam wird der Blick in die lebendige Zukunft des Vereins gerichtet.
Nur eine Woche später folgt das große Jubiläumswochenende am 24. und 25. Mai. Beginnend am Samstagnachmittag mit der Fun-Challenge für Jugendgruppen, gefolgt von einem Sternmarsch der Gastvereine und anschließender Musikerparty in der Festhalle. Der Sonntag startet mit dem Festgottesdienst unter freiem Himmel, einem Frühshoppen mit Mittagessen, dem Jubiläumsfestzug durch Esselbach, den Bühnenspielen der Gastvereine und gegen Abend dem weiteren Highlight, dem Auftritt des Jugendspielmannszuges.
Der 1. Vorsitzende Manuel Heim betonte: „Ein solches Jubiläum ist nur möglich, weil bei uns alle an einem Strang ziehen – von den Jüngsten bis zu den Ehrenmitgliedern.“
Der Verein freut sich auf viele Gäste aus nah und fern.
Weihnachtsfeier der Jugend
Am Freitagabend den 20.12.2024 fand um 18:30Uhr die Weihnachtsfeier unserer Jugend statt. Nachdem sich jeder eine Tasse warmen Punsch genommen hatte starteten wir mit dem Spiel „Reise nach Jerusalem“. Anschließend spielten alle das Spiel „Zeitungsschlagen“. Zwischendurch gab es immer wieder Süßigkeiten als Stärkung. Als letztes Spiel wurde noch jedem an jedes Bein jeweils ein Luftballon gebunden und man versuchte sich gegenseitig die Luftballons zu zertreten. Abschließend gab es auch noch für jeden eine warme Brotzeit. Auch die Gesamtprobe wurde an diesem Abend am runden Tisch ohne Instrumente durchgeführt ;).
Jugendausflug in die Trampolinhalle
Am 10.11.2024 besuchten wir mit der Jugend die Trampolinhalle in Aschaffenburg. Wir starteten mit den Autos um 9Uhr am Feuerwehrhaus, sodass wir um 10Uhr mit dem Springen beginnen konnten. In der Halle gab es neben einer Vielzahl von Trampoline auch einen Parcour, Bällebäder und Lufttaschen. Auf dem „Dodge-Ball“ Feld spielten wir alle eine Runde Völkerball und auf dem „Battle-Beam“ – einem Balken über einem Bällebad- traten wir gegeneinander an und versuchten und gegenseitig mit Schaumstoffstangen vom Balken zu stoßen. Nach zwei Stunden endete unsere Sprungzeit und wir macht uns auf den Nachhauseweg. Vorher besuchten wir allerdings noch das goldene M in Aschaffenburg.
Bericht Laurenzimesse 2024
Auch dieses Jahr haben wir wieder mit der Jugend die Fahrgeschäfte der Laurenzi Messe ausprobiert. Dafür trafen wir uns am Donnerstag, dem Feiertag um 14Uhr am Feuerwehrhaus. Wir packten noch ein paar Getränke ein und fuhren nach Marktheidenfeld. Wir starteten zunächst mit „Autoscooter“ und testeten danach den „Musikexpress“. Auch das „Breakdance“ -ähnliche Fahrgeschäft bereitete uns viel Spaß. Insgesamt verbrachten wir drei Stunden auf dem Festplatz. Die vom Verein gestellten 100€ wurden komplett in Fahrkartenchips investiert.
Schwimmbadbesuch der Jugend
Am Sonntag den 02.06.2024 war geplant das Waldbad in Lengfurt zu besuchen. Doch leider hat das Wetter keinen Freibadbesuch zugelassen, weshalb wir in Würzburg das Nautiland besuchten. Gegen 14 Uhr starteten wir in Esselbach und fuhren mit zwei vollen Autos in die Stadt. Das Schwimmbad war erst renoviert worden. Mit einem 1m Sprungbrett, einem 3m Sprungturm, einer Wasserrutsche, diversen Wasserstrudeln und Düsen fehlte eigentlich nichts in dem Hallenbad. Auch der mitgebracte Wasserball wurde von unseren Jungs gut angenommen. Um 19Uhr verließen wir das Nautiland wieder und schauten auf dem Rückweg nochmals beim Schachtelwirt in Bettingen vorbei.