Startseite

Bowlingausflug der Jugend

Ursprünglich war geplant am Samstag, den 14.10.2023 in den Kletterwald zu gehen, doch das schlechte Wetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung, sodass wir kurzfristig umplanen mussten. Wir reservierten uns drei Bowlingbahnen in einem Lokal auf dem Heuchelhof. Um 12Uhr, als die Gaststätte gerade öffnete, starteten wir auf den drei Bahnen mit dem Spiel. Gegen 14Uhr tauschten wir die Bahnen gegen einen Esstisch ein und verspeisten hauptsächlich Burger und Pommes. Am Ende vergnügten wir uns noch mit Airhockey und anderen Spielen, welche in der Spielhalle noch vorhanden waren. Die Heimreise traten wir gegen 16 Uhr an.

Spielmannszug gastiert bei Deutschlands größten Bier- und Weinfeste

Trachten und Schützenzug beim Oktoberfest

Beim Trachten- und Schützenzug in München zogen am ersten Wies`n-Sonntag über 9500 Teilnehmer von der Maximilianstraße durch die Innenstadt zur Theresienwiese. Der Zug ist so lang wie die Strecke, nämlich 7,2 km. In bunter Folge wechseln sich festlich gekleidete Trachtler mit Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen, historischen Trachtengruppen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und bunten Fahnenschwingern zusammen mit den Prachtgespanne der Münchner Brauereien ab. Der Spielmannszug war zum 20.mal dabei. Erstmals war heuer eine goldene Königskutsche dabei, allerdings kein Original, sondern eine Requisite aus dem Film „Ludwig   II.“.

Continue reading

Jugendausflug auf die Laurenzi-Messe

Am ersten Sonntag der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld traf sich unsere Jugend gegen 14 Uhr um gemeinsam etwas Zeit auf dem Festplatz zu verbringen. Der Jugendleiter hatte vom Verein etwas Geld bekommen, wovon  er Fahrkartenchips oder ähnliches für die Kinder kaufen konnte. Den Großteil der Zeit verbrachten wir mit Autoscooter fahren, aber auch die anderen Fahrgeschäfte wurden von unseren Jungs ausprobiert. Beim Imbissstand der Metzgerei Mathes legten wir eine kleine Trinkpause ein. Einen Teil unserer Getränke bekamen wir von der Metzgerei gesponsert. Zum Schluss wurden auch noch einige Preise beim Schießen abgeräumt. Gegen 17 Uhr traten wir dann wieder die Heimreise an.

Auftritte im Juli 2023

Brezelfest-Umzug in Speyer

Am bisher heißesten Tag des Jahres bei Temperaturen um 37 Grad ließen sich die Mitglieder des Spielmannszuges Esselbach zusammen mit über 70 Zuggruppen nicht davon abhalten beim  großen Umzug ihr Können zu zeigen. Es gab häufig längere Lücken im Zug, so dass die Zuschauer an der Zugstrecke geduldig sein mussten, weil sich die Aktiven eine kleine Abkühlung aus  Spritzen und Wasserpistolen oder für die Kehle gönnten. Aber in all den Jahren seit der Spielmannszug beim Brezelfest mit wirkt erinnerten die Temperaturen fast immer an tropischen Verhältnisse. Das Brezelfest ist immer am zweiten Wochenende im Juli, Veranstalter, Organisator und Verantwortlicher für das Speyerer Brezelfest ist der Verkehrsverein Speyer mit der Verkehrsverein Speyer Veranstaltungs-GmbH.

Festlicher Geleitzug und Löffeltrunk auf dem Marktplatz in Seligenstadt

Das Festwochenende wird alle vier Jahre in vielen kleinen Höfen, Gassen und Plätzen umrahmt mit Tradition und Bräuchen in Seligenstadt gefeiert. Der Höhepunkt bildet der historische Löffeltrunk beim Kaufmannsumzug am Marktplatz. Dabei muss der Löffeltrinker 1 Liter Wein in einem Zug aus einem 80cm großen Holzlöffel austrinken, bevor er die Aufnahme in die „hochlöbige Companie“ besteht. Eine ungewöhnliche Aufgabe hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Freiherr Götz von Berlichingen mit Bravour gemeistert.

Tausende Zuschauer verfolgten dieses Spektakel auf der Bühne vor dem Rathaus wie die mit einer Kette am Hals befestigten Löffel vorsichtig an den Mund gehoben wurden und der Löffel geleert wurde. Beim Umzug gastierte der Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach nach 2015 und 2019 das dritte mal bei dem historischen Fest. Während sich die Spielleute am Umzug beteiligten positionierten sich die Bläser auf dem Rathausbalkon und spielten für die ausgewählten, trinkfesten Persönlichkeiten Fanfarensignale vor etwa 5000 Besuchern.

Seefest an der Weed in Esselbach

Am Samstag und Sonntag, den 29./30. Juli veranstaltet der Spielmannszug an der Neugestalteten Anlage sein alljähriges Seefest. Dazu werden den Gästen Darbietungen für Augen und Ohren geboten und selbst für den Gaumen wird vielerlei angeboten.

Ausflug auf den Bauernhof in Stadelhofen

Am 03.06.2023 besuchte die Jugend mit ihren Familien und interessierten Mitgliedern des Verein den Bauernhof in Stadelhofen. Für die Kinder gab es ein extra Kinderprogramm: neben der Hofbesichtigung mit Kälber streicheln mischten sie auch das Futter der Kühe, melkten per Hand eine Holzkuh und stellten Butter aus der Milch der Kühe her. Die Älteren bekamen eine Hofführung durch unseren Stabführer, dem Philipp, der einen Teil seiner Ausbildung auf dem Hof absolviert hatte. Er erzählte uns,was man alles bei der Milchviehzucht und Haltung beachten muss. Der Kuhstall in Stadelhofen ist der modernste im ganzen Landkreis Main-Spessart so ist der Futtertrog der Kühe quasi ein Fließband. Auch der Mist der Tiere wird automatisch aus dem Stall entfernt und es gibt auch einen Melkroboter, der das Euter selbstständig reinigt und melkt. Durch die ganze Technik ist es auch möglich die Gesundheit und das Verhalten der Lebewesen zu überwachen. So kann der Landwirt sich gezielter um bedürftige Rinder kümmern. Zum Schluss wurde noch die selbst hergestellte Butter verköstigt und jeder konnte noch an einer Traktorrundfahrt durch Stadelhofen teilnehmen.

Spielenachmittag der Jugend

Am 29.04.2023 fand wieder ein Spielenachmittag in der Turnhalle in Esselbach statt. Die erste Aktion in 2023 startete um 17:30Uhr und dauerte bis 20Uhr. In dieser Zeit hatten die Kinder die Gelegenheit sich bei Spielen wie Fußball oder Völkerball auszutoben. Da die viele Bewegung recht hungrig macht, gab es natürlich zwischendurch noch eine kleine Stärkung. Es nahmen auch einige unserer neuen Auszubildenden teil, welche erst seit diesem Jahr ein Instrument beim Spielmannszug lernen. Dies hat das Jugendleiterteam natürlich besonders gefreut. Alle Anwesenden hatten auch dieses Jahr wieder viel Spaß, weshalb die Aktion auch nächstes Jahr wieder stattfindet.

Esselbacher Spielmannszug blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Über 22 Auftritte und fünf Veranstaltungen im letzten Jahr – Ab 2024 ist der Spielmannszug der Ausrichter der REGIO-Messe in der Spessarthalle in Esselbach

Esselbach    Bei der Jahreshauptversammlung vom Spielmannszug der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch auf“ Esselbach konnte Vors. Manuel Heim an die 50 Mitglieder in dem Feuerwehrhaus in Esselbach begrüßen. Eingangs wurde in einer Schweigeminute von der Versammlung seiner verstorbenen Mitglieder gedacht.

Continue reading

Weihnachtsfeier Jugend 2022

Das Jahr 2022 wurde am 30.12.2022 mit einer Weihnachtsfeier abgeschlossen. Um 18 Uhr versammelten sich fast alle Jugendlichen im Feuerwehrhaus. Selbstverständlich gab es auf der Feier auch Snacks und einen selbst gemachten Punsch. Zu Beginn wurde der Klassiker „Reise nach Jerusalem“ gespielt. Danach folgten die Spiele „Zeitungsschlagen“ und das „Löwenspiel“. Zum Abschluss spielten wir noch das „Luftballonspiel“. Bei dem sehr beliebten „Luftballonspiel“ bekommt jeder an jeden Fuß jeweils ein Luftballon gebunden. Sobald das Spiel startet müssen sich die Spieler gegenseitig die Luftballons zertreten. Der der als letztes noch mindestens einen Luftballon am Fuß hängen hat, hat gewonnen. Gegen20 Uhr endete dann die Veranstaltung.

Der Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach feierte sein Jubiläum und der neu gegründete Jugendspielmannszug hatte Premiere

Am 11. Feb. 2020 schlug die WHO Alarm und es entwickelte sich eine weltweite Pandemie, welche fast das ganze Vereinsleben allerorts auf den Kopf stellte und größtenteils zum Stillstand brachte. Unsere Gemeinschaft im Spielmannszug musste sich mehrmals neu und anders organisieren. Ort, Stil und Zeit des Probens, sowie Anforderungen der Regierung passten sich den Inzidenz-Zahlen und damit verbundenen Verordnungen ständig neu an. Dabei waren oftmals der Einsatz und die Kommunikation über das Internet sehr hilfreich – ja sogar unentbehrlich. So wurden neben dem online Proben in der Nachwuchsausbildung und den Vorstand-schaftssitzungen mittels Videokonferenz auch Videos mit musikalischen Grüßen des Spielmannszuges erstellt. Diese wurden den Mitgliedern zu persönlichen Jubiläen, wie  Geburts- oder Hochzeitstagen anstelle eines live Auftritts übermittelt.

Continue reading

Saisonabschluss beim Deutschen Weinfest

Esselbach/Neustadt a.d.W.: Zum Saisonabschluss waren der Esselbacher Spielmannszug zum wiederholten mal bei Deutschlands größtem Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße eingeladen.  Über 75.000 Besuchern konnten die über 90 Zugnummern mit Festwagen der frisch gekrönten Weinhoheiten,  Kellermeister, Zwiebelkönigin, fröhliche Musik- und Brauchtumsgruppen  und spektakulären Prunkwagen mit Beifall begleiten.  Zur Wahl der deutschen Weinkönigin traten Weinköniginnen aus 8 deutschen Weinbaugebieten an. In einem spannenden Finale konnte sich dann die 23-jährige Katrin Lang aus dem Bundesland Baden als die 74. Deutsche Weinkönigin beweisen.  Bei dem großen Winzerfestumzug mit etwa 2500 Teilnehmern, kann Sie sich ihre musikalische Begleitung aussuchen. Wie schon beim letzten Umzug 2019, wählte auch heuer die neu gekrönte Deutsche Weinkönigin, den Esselbacher Spielmannszug  zu ihrem Begleiter beim Umzug aus.  Diese Ehre wurde dem Spielmannszug in der Vergangenheit jedoch schon von mehreren Weinhoheiten zu gesprochen.

Auch heuer kann der Spielmannszug der bayerischen Landwehr nach der Pandemie wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.

Am 19/20. November ist der Verein wieder Gastgeber beim Südtiroler Weinfest für seine Gäste aus nah und fern. Am Samstag mit einem Partyabend erstmals mit Neuen Stimmungsmachern „4Kryner“ aus Südtirol. Der Sonntag steht dann ab 14 Uhr unter dem Motto „Genuss-Nachmittag bei Wein und Schmankerln“. Bereits jetzt läuft dazu der Kartenvorverkauf, Tischreservierungen können gerne unter Tel. 09342-84546 oder per Email: info@suedtirolerweinfest@gmail.com vorgenommen werden.

Spielmannszug beim Auszug zum Gäubodenvolksfest in Straubing

Das Gäubodenvolksfest beginnt traditionell am ersten Freitag mit dem Auszug zur Festwiese. Dabei waren die Blicke zum Himmel vorher etwas bange, weil dichte, schwarze Wolken sich auftürmten und ein Schauer ließ auch nicht lange auf sich warten. Doch kaum hatte sich der Festzug in Bewegung gesetzt, klarte es wieder auf, die Schirme wurden wieder eingepackt und das Vergnügen konnte ungetrübt beginnen.

Continue reading

Besuch Kletterwald 2022

Am 05.11.2022 fand der Besuch des Kletterwaldes in Heigenbrücken mit insgesamt neun Jugendlichen statt. Etwa um halb zwei begannen wir mit dem ersten einfachen Parcour. Während die eine Hälfte danach einen schwereren Parcour ausprobierten, kletterte die andere Hälfte einen weiteren einfachen Parcour. Zwar musste jeder die Stationen für sich alleine Klettern, jedoch  wurde sich gegenseitig Mut zugesprochen und Tipps gegeben, sodass unser Teamgeist wieder sehr gut spürbar war. Leider waren die zweieinhalb Stunden Kletterzeit viel zu schnell vorbei, weshalb wir im Esselbacher Feuerwehrhaus den restlichen Nachmittag noch für einen gemeinsamen Snack nutzten. Anhand des Feedbacks durch die Eltern und Jugendlichen ist auch diese Aktion wieder für nächstes Jahr eine gute Option.

Zeltlager 2022

Vom 04.08.2022 – 06.08.2022 fand das Zeltlager in Windheim statt. Insgesamt nahmen 7 Vereinsmitglieder unter 26 Jahren das Freizeitangebot war. Für das leibliche und das  gesellschaftliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Am letzten Abend gab es auch wieder einen Grillabend mit den Familien der Jugendlichen und den Musikern aus der Probe.

Jugendausflug zum Eisenhammer

Am Sonntag den 26.06.2022 besuchten unsere Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien den Eisenhammer der Kurtz Ersa in Hasloch. Um 11:15Uhr startete die Museumsführung im alten Kohlelager. Dort waren verschieden Infotafeln über die Geschichte des Spessarts, die Geschichte des Familienbetriebs Kurtz und über den Eisenhammer selbst aufgebaut. Gespannt lauschten alle den Worten des Dozenten. Nach dem Museumsrundgang folgte anschließend die Schmiedevorführung. In der alten Schmiede befanden sich noch zwei Hämmer: Einmal der Aufwerfhammer, welcher heute noch für Schmiedevorführungen genutzt wird und mit einem Aufprallgewicht von einer Tonne das glühende Eisen bearbeiten kann. Der zweite Hammer ist der sogenannte Schwanzhammer. Dieser ist leider nur noch ein Ausstellungsstück und kann nicht mehr betrieben werden. Der Schmied hatte extra für uns ein Stück Eisen auf mehr als 800 Grad vorgewärmt. Dieses wurde dann auch vor unseren Augen unter dem Aufwerfhammer bearbeitet. Angetrieben werden die Hämmer und das Gebläse für die Öfen übrigens von drei Wasserrädern, welche ebenfalls extra für uns in Betrieb genommen wurden. Gespannt verfolgten die Kinder und Erwachsenen die Führung. Besonders die Wasserräder waren für unseren jüngsten Teilnehmer sehr faszinierend. Nach dem Besuch des Eisenhammers kehrten wir noch in die Nickelsmühle ein.

Spielenachmittag Jugend

Am Samstag den 23.04.2022 starteten wir mit unserer ersten Jugendaktion für 2022. Geplant war ein Spieleabend in der Turnhalle mit anschließendem Abendessen. Eine gute Gelegenheit die letztes Jahr erworbenen Bälle und Küchenwerkzeuge zu testen. Nachdem sich alle Kinder um 17Uhr an der Turnhalle eingefunden hatten starteten wir mit dem Spiel „Völkerball“. Da man sich bei dem Spiel gegenseitig abwerfen muss eignete sich unser neuer Softball für das Spiel am Besten. Nach etlichen Partien Völkerball probierten wir dann auch unseren Fußball aus und kickten auf die zwei großen Matten der Turnhalle. Aufgrund der vielen Bewegung hatten die Kinder natürlich einen Bärenhunger, sodass wir in der Festhalle den restlichen Leberkäse von unserem letzten Auftritt verspeisten. Dazu gab es noch einen Kuchen als Nachspeise, den eine Mutter für uns gebacken hatte. Als Abschluss des Abends wurde das Spiel „Brennball“ ausgewählt. Hierfür kam unser Football zum Einsatz. Die Veranstaltung endete schließlich mit dem gemeinsamen Aufräumen und reinigen der genutzten Gebäude um 20:45 Uhr.

Jubiläumsgottesdienst der Esselbacher Spielleute

Festgottesdienst unter freier Natur an der Freizeitanlage „Weed“

Esselbach. Nachdem letztes Jahr das große Spielmannszug-Fest zum 65-jährigen Bestehen der Pandemie zum Opfer gefallen ist, fand dieses Wochenende diesbezüglich eine Kirchenparade mit Totengedenken und anschließendem Familiengottesdienst an der Freizeitanlage „Weed“ statt.

Die Kirchenparade ging von der Festhalle aus, unter der musikalischen Begleitung der Musikkapelle Röttbach unter der Leitung von Reinhard Kaufmann, zum Totengedenken an die Kirche.

Der anschließende Gottesdienst war sehr gut besucht und wurde vom Familiengottesdienst-Team und der Band „Für Dich“ mitgestaltet. Pfarrer Alexander Eckert zog in seiner Predigt auch immer wieder den Vergleich zwischen Jesus und den Spielmännern. „In der Verschiedenheit eurer Instrumente spiegelt sich die Verschiedenheit eurer Charaktere und Begabungen wider und doch klingen alle zusammen in einer großen Harmonie und Einheit.“, so der Geistliche. Nur wenn jeder in seiner Verschiedenheit seine ihm eigenen Gaben und Talente für die Gemeinschaft einbringt, könne es Harmonie, Frieden und Einheit unter den Völkern geben.

Nach dem Gottesdienst konnten sich alle Gäste mit Speisen und Getränken in „Pfister’s Biergarten“ stärken, welcher von Samstag bis Montag an der Freizeitanlage in Esselbach seine Zelte aufgebaut hat.

Jugendzeltlager 2018

Vom Montag, den 19.08.2018 bis zum Samstag dem 24.08.2018 fand das Zeltlager mit unserer Jugend auf dem Windheimer Zeltplatz statt. Gemeinsam besichtigten wir die Burg in Bergrothenfels, spielten Spiele, holten Holz aus dem Wald und besuchten das Schwimmbad in Lengfurt. Am letzten Abend fand ein großer Grillabend mit den Eltern der Jungs und den Musikern aus der Probe statt. Das Zeltlager hat allen beteiligten sehr viel Spaß gemacht, sodass nächstes Jahr wieder eines
angedacht ist.