Veröffentlicht in Allgemein
Wir starten in ein neues Ausbildungsjahr!
Am 29. April um 19 Uhr findet hierzu in der Spessarthalle in Esselbach ein Infoabend statt.
Nutzt die Gelegenheit und informiert euch über die Ausbildung und das Vereinsleben beim Spielmannszug!
Wir freuen uns auf euch!
Alternativ könnt Ihr euch auch gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Verbindung setzen
Bis dahin!
Euer Spielmannszug Esselbach

Veröffentlicht in Presse
Viele Ehrungen, Jugendspielmannszug, Ernennung neuer Ehrenmitglieder
Esselbach: Am 24. Sept. 2021 feierte der Spielmannszug Esselbach mit einem bunten Programm zusammen mit den Röttbacher Musikanten sein 65-jähriges Jubiläum. Diese Feier sollte eigentlich schon im letzten Jahr stattfinden, musste jedoch wegen der Pandemie mehrmals verschoben werden.
In seiner Begrüßung freute sich der Vorsitzende Manuel Heim dass die Feier nun endlich stattfinden konnte. Als Ehrengäste konnte er unter anderem den Generaldirektor der Taipeh Vertretung, Herrn Hsu aus München, sowie den schon zum sechsten Mal in Folge anwesenden Schirmherrn Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und Dr. Prinzessin Stephanie zu Löwenstein begrüßen. Auch der MdB Alexander Hoffmann, die stellv. Landrätin Pamela Nembach und Bürgermeister Richard Roos sprachen ein Grußwort an die geladenen Gäste. Ebenso folgten der 1. und 2. Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld Herr Stamm und Herr Menig, Herr Pfarrer Alexander Eckert, sowie eine Abordnung vieler Ortsverein aus dem Grund der Einladung des Spielmannszuges.
Auch die die dafür erstellte Festzeitschrift mit der Vereinschronik über die letzten 5-Jahre wurde im April veröffentlicht und kostenlos an alle Mitglieder und Haushalte verteilt.
Besonders lobenswert wurde die Förderung der Jugendarbeit des Spielmannszuges herausgehoben. Bgm. Roos sagte „Schon Studien sagen, dass Musik einen Trainingseffekt fürs Gehirn hat“. Dabei lobte er besonders den Zusammenhalt im Verein über Generationen hinweg.
Erster Höhepunkt war dann ein Interview mit dem Gründungsvorstand Heinz Rothaug. Er gab dabei Einblicke in die Anfangszeit nach der Gründung im Jahre 1955 und die schwierige Zeit nach der Brandkatastrophe 1969 in Aschaffenburg, bei der fast die gesamte Vereinsleitung ums Leben kam. „Danach war nichts mehr wie vorher“, Gott sei Dank, dass dann sein Bruder Erich Rothaug sich bereit erklärte als Vorstand die Prägung des Spielmannszuges für viele Jahre zu übernehmen.

Neu ernannte Ehrenmitglieder: Werner König, Ehrentambourmajor Egon Heim, Alfons Schick
Bei den folgenden Ehrungen wurden über 80 Vereinsmitglieder vom Vors. Manuel Heim, welcher gekonnt durch das Programm führte, für 10-Jahre, 25-Jahre, 40-Jahre, 50-Jahre, 60-Jahre und Gründungsmitglieder ausgezeichnet.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Presse
Festgottesdienst unter freier Natur an der Freizeitanlage „Weed“
Esselbach. Nachdem letztes Jahr das große Spielmannszug-Fest zum 65-jährigen Bestehen der Pandemie zum Opfer gefallen ist, fand dieses Wochenende diesbezüglich eine Kirchenparade mit Totengedenken und anschließendem Familiengottesdienst an der Freizeitanlage "Weed" statt.
Die Kirchenparade ging von der Festhalle aus, unter der musikalischen Begleitung der Musikkapelle Röttbach unter der Leitung von Reinhard Kaufmann, zum Totengedenken an die Kirche.
Der anschließende Gottesdienst war sehr gut besucht und wurde vom Familiengottesdienst-Team und der Band "Für Dich" mitgestaltet. Pfarrer Alexander Eckert zog in seiner Predigt auch immer wieder den Vergleich zwischen Jesus und den Spielmännern. "In der Verschiedenheit eurer Instrumente spiegelt sich die Verschiedenheit eurer Charaktere und Begabungen wider und doch klingen alle zusammen in einer großen Harmonie und Einheit.", so der Geistliche. Nur wenn jeder in seiner Verschiedenheit seine ihm eigenen Gaben und Talente für die Gemeinschaft einbringt, könne es Harmonie, Frieden und Einheit unter den Völkern geben.
Nach dem Gottesdienst konnten sich alle Gäste mit Speisen und Getränken in "Pfister's Biergarten" stärken, welcher von Samstag bis Montag an der Freizeitanlage in Esselbach seine Zelte aufgebaut hat.

Bild und Autor: Werner König
Veröffentlicht in Presse
Esselbach
Vor 66 Jahren wurde der Spielmannszug Esselbach gegründet. Das 65jährige Jubiläum wollten die Spielmänner im letzten Jahr eigentlich groß feiern. 40 Gastvereine für zwei Festtage und den Kommersabend waren geladen. Doch Corona machte dem rührigen Verein und Aushängeschild der Gemeinde Esselbach einen Strich dazwischen. Zunächst wurde der Festtermin zweimal verschoben, dann wurde die Veranstaltung komplett abgesagt. Ein Schicksal, das wohl alle Vereine in ähnlicher Form während der Pandemie traf. Auch Planungen für Auslandsreisen sind gestoppt. Diese führten die Musiker in den vergangenen Jahrzehnten etwa nach Südafrika, Brasilien, Fernost, Russland und in die USA. Doch an Konzertreisen ist wegen des Virus wohl länger nicht zu denken.
Download Festzeitung

Weiterlesen
Veröffentlicht in Presse
Esselbach/Miltenberg
Umzug durch die historische Altstadt zum Festgelände
Zusammen mit sieben weiteren Musikgruppen, spielte der Spielmannszug der Königlich bayerischen Landwehr Esselbach erstmals, bei herrlichem Wetter, auch beim größten Volksfest am bayerischen Untermain in Miltenberg.
Zahlreiche Besucher säumten die Straßen entlang der Hauptstraße, Ankerstraße und Mainstraße bis zur Auflösung am Zwillingsbogen. Besonders natürlich am Alten Rathaus mit seinem stilvollen Weinausschank in der Markthalle wurden den Musikern stimmungsvoll applaudiert.

Keinesfalls fehlen durfte dabei die Traditionsfigur, der Michel auf dem Pferd und die Winzer aus der Umgebung mit ihren Kutschen die zusammen mit besonders schön anzusehenden Trachtenvereinen ebenfalls dabei waren.
Was die „Michelsmess“, wie sie überall bekannt ist, so attraktiv macht ist ähnlich wie bei der „Laurenzimesse“ in Marktheidenfeld, der Mix aus Vergnügungspark, Festzelt und Gewerbeausstellung. Das Fest dauert noch bis zum 1. September und wird sicher noch sehr viele Besucher anlocken.
Autor: Werner König
Veröffentlicht in Presse
Am letzten Wochenende im Juli veranstaltet die Gemeinde Esselbach zusammen mit dem Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr schon seit Jahren das bekannte Seefest an der Freizeitanlage hinter der Kirche an der „Weed“. Zusammen mit vielen befreundeten Musikern aus der näheren Umgebung wurde auch heuer wieder fröhlich musiziert und gefeiert.

Weiterlesen
Veröffentlicht in Presse
Esselbach/Passau: Auf geht`s zur Passauer Maidult! Zweimal im Jahr findet auf dem Messegelände rund um die Dreiländerhalle in Passau die Maidult und Herbstdult statt.
Schon sehr früh am Morgen machten sich die Musiker aus Esselbach auf den Weg zur Teilnahme am großen Trachtenumzug in der Passauer Dreiflüssetadt. Etwa 3000 Trachtler, Schützen und Musiker nahmen an dem traditionellen Festzug teil. Beginnend am Dom St. Stephan“ über den Rindermarkt, zum Donaugelände, vorbei am Rathausplatz und Römerplatz und wieder zurück in die Innenstadt säumten viele Tausend Zuschauer die Straßen und Gassen.

Weiterlesen